Informationen zum Datenschutz und zur Datenverwaltung 2025.02.15.

2025.02.15.

"Wir behandeln die Daten unserer Partner so, wie wir von anderen erwarten, dass sie unsere Daten behandeln.

Das Inhaltsverzeichnis:

(1) Die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. die in unserer Datenschutzerklärung verwendeten Grundbegriffe.

3. die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.

4. die Anmeldung zum Newsletter.

5) Cookie-Informationen und Google Analytics.

6. die Reservierung und Bestellung von Speisen über die Kontaktdaten auf der Website.

7. die Beantragung der Karte und die Registrierung der Karte (Geschenkkarte, Gutschein).

8. den Abschluss eines Vertrags über Verpflegungsdienstleistungen.

9. den Umfang der im Rahmen der WASABI-Karrierewerbung verarbeiteten Daten.

10. der Datenverarbeiter.

11. die Sicherheit der Datenverarbeitung.

12. Ihre Rechte.

13. die Abhilfemaßnahmen.

14 Umfang des Datenschutzhinweises, anwendbares Recht.

Dieser Hinweis wird im Lichte von Gesetzesänderungen und Änderungen an unseren Daten überprüft und aufrechterhalten.

Inkrafttreten: 15. Februar 2025

Einführung

Der Datenschutzhinweis (im Folgenden "Datenschutzhinweis") Zweck, dass die WSB Zrt. als Franchisenehmerin und Lizenznehmerin, Übertragende und Eigentümerin und Betreiberin der unten angegebenen Websites sowie die unter den Datenverantwortlichen als Franchisenehmerin und Lizenznehmerin angegebenen Unternehmen den betroffenen Personen alle Informationen über die Datenverwaltungspraktiken der WSB Zrt. als Franchisenehmerin und Lizenznehmerin für alle ihre Aktivitäten und Dienstleistungen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen, insbesondere über die zum Schutz der Daten getroffenen organisatorischen und technischen Maßnahmen sowie über die Rechte und Durchsetzungsmöglichkeiten der Nutzer/Dateninhaber.

Dieses Merkblatt Umfang betrifft die Unternehmen, die als Verantwortliche für die Datenverarbeitung aufgeführt sind, und die natürlichen Personen, auf die sich die Verarbeitungstätigkeiten beziehen. Die in dieser Mitteilung dargelegten Verarbeitungstätigkeiten richten sich auf personenbezogene Daten natürlicher Personen. Diese Mitteilung betrifft nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten über juristische Personen oder insbesondere über Unternehmen, die als juristische Personen gegründet wurden, einschließlich des Namens und der Rechtsform der juristischen Person und der Kontaktdaten der juristischen Person. Eine juristische Person ist ein Verein, eine Personengesellschaft, eine Genossenschaft, ein Verband und eine Stiftung.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Rechte in jedem Fall respektieren, die Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises als für uns verbindlich anerkennen und Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen nachkommen werden. Die für die Verarbeitung Verantwortlichen verpflichten sich, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden als GDPR bezeichnet) sowie gemäß den geltenden Gesetzen zu verarbeiten:

- bei persönlichem Kontakt;

- beim Versand von Newslettern;

- die Websites, die unter den Domainnamen www.wasabi.hu, www.wasabi-hirlevel.hu, www.wasabi-etlap.hu, www.whatsrunning.hu, www.yamatorestaurant.hu, www.margarets.hu, www.kistarcsainosztalgia.hu, www.happyetterem.hu, www.doblo.hu, www.seoulhouse.hu (im Folgenden: Website);

- die WASABI Club-Karte, die Yamato-Karte, die What's Running-Karte, die Doblo-Karte, die Margaret-Karte, die Nostalgie-Karte und die Happy-Karte (im Folgenden: Karte) bei der persönlichen und elektronischen Anmeldung;

- WASABI-Karriere bei der Stellenausschreibung

die verarbeiteten Daten.

(1) Die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

1.1. Grundsatz der Rechtmäßigkeit: die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig verarbeiten. Damit die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist, muss sie auf Ihrer Einwilligung beruhen oder eine andere gesetzlich festgelegte Rechtsgrundlage haben, einschließlich der Notwendigkeit, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, der Erfüllung eines von der betroffenen Person geschlossenen Vertrags oder der von der betroffenen Person geforderten vorvertraglichen Maßnahmen.

1.2. Der Grundsatz der fairen und transparenten Verarbeitung: Die für die Verarbeitung Verantwortlichen stellen sicher, dass Sie als betroffene Person über die Tatsache und die Zwecke der Verarbeitung informiert werden. Die für die Verarbeitung Verantwortlichen stellen der betroffenen Person alle erforderlichen Informationen zur Verfügung, wobei sie die besonderen Umstände und den Kontext, in dem die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, berücksichtigen. Sie haben das Recht, eine Bestätigung und Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

1.3. Grundsatz der Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben. Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen werden die Daten nicht in einer Weise verarbeiten, die mit den in der Datenschutzerklärung genannten Zwecken unvereinbar ist. Eine zusätzliche Verarbeitung zu statistischen Zwecken wird nicht als unvereinbar mit dem ursprünglichen Zweck angesehen.

1.4. Grundsatz der Datensparsamkeit: Die für die Verarbeitung Verantwortlichen haben bei ihrer Verarbeitung zu berücksichtigen, dass personenbezogene Daten dem Zweck entsprechen, für den sie verarbeitet werden, dafür erheblich sein müssen und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt sein müssen.

1.5. Der Grundsatz der Genauigkeit: die personenbezogenen Daten müssen sachlich richtig und, soweit erforderlich, auf den neuesten Stand gebracht sein; der für die Verarbeitung Verantwortliche trifft alle angemessenen Maßnahmen, damit personenbezogene Daten, die für die Zwecke der Verarbeitung unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.

1.6. Grundsatz der begrenzten Haltbarkeit: die personenbezogenen Daten werden so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht.

1.7. Integrität und Vertraulichkeit: Die für die Verarbeitung Verantwortlichen führen die Verarbeitung so durch, dass alle geeigneten technischen und/oder organisatorischen Maßnahmen getroffen werden, um eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, versehentlichem Verlust, Vernichtung oder Beschädigung zu schützen.

1.8. Grundsatz der Rechenschaftspflicht: Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist für die Einhaltung der in diesem Datenschutzhinweis dargelegten Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten und für die Bescheinigung, dass die Verarbeitung mit diesem Datenschutzhinweis übereinstimmt, verantwortlich.

2. die in unserer Datenschutzerklärung verwendeten Grundbegriffe.

2.1. Benutzer: Leser, Besucher, Nutzer unserer Website, d.h. jede natürliche oder juristische Person, die die Website mindestens einmal besucht, die Website ansieht, eine Karte beantragt, sich für einen Newsletter registriert oder ein Angebot auf der Website oder auf andere Weise (telefonisch, persönlich, per E-Mail usw.) anfordert.

2.2. Betroffen sind: die natürliche Person Benutzer, die anhand der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten identifiziert oder identifizierbar ist, oder der Angestellte eines Einzelunternehmers oder eines mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen vertraglich verbundenen Unternehmens, der für die Kommunikation mit uns bestimmt ist.

2.3. Persönliche Daten: alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen und anhand derer die betroffene Person direkt oder indirekt anhand eines oder mehrerer Faktoren identifiziert werden kann, sowie alle Rückschlüsse, die sich aus diesen Daten auf die betroffene Person ziehen lassen.

2.4. Datenverwaltung: jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe von personenbezogenen Daten, unabhängig vom verwendeten Verfahren, insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Speicherung, die Organisation, die Aufbewahrung, die Veränderung, die Verwendung, das Wiederauffinden, die Weitergabe, die Verknüpfung oder die Kombination, die Sperrung, das Löschen oder die Vernichtung von Daten sowie die Verhinderung ihrer weiteren Verwendung.

2.5. Newsletter für Direktmarketing (DM): Informations- und Werbematerial, das der für die Verarbeitung Verantwortliche den betroffenen Personen in bestimmten Abständen in Form von Post oder elektronischer Post über die von ihm vertriebenen Produkte oder Dienstleistungen, eventuelle Werbeaktionen usw. zusendet, wozu die betroffene Person durch das Abonnement des Newsletters ihre vorherige Zustimmung gegeben hat.

2.6. Zustimmung der betroffenen Person: eine freiwillige, spezifische und ausdrückliche Willensbekundung der betroffenen Person auf der Grundlage angemessener Informationen, mit der sie ihre eindeutige und unmissverständliche Einwilligung in die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten gibt.

2.7. Annahme des Hinweises zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes: erklärt die betroffene Person, dass sie die Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises gelesen und verstanden hat und ihnen zustimmt, indem sie das zu diesem Zweck vorgesehene Kontrollkästchen (nachstehend "Kontrollkästchen" genannt) ordnungsgemäß ausfüllt.

2.8. Betroffener Einspruch: eine Erklärung der betroffenen Person, mit der sie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerspricht und die Einstellung der Verarbeitung oder die Löschung der verarbeiteten Daten oder von Kopien der Daten verlangt.

2.9. Löschung von Daten: Unkenntlichmachung der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten über die betroffene Person, so dass es nicht möglich ist, sie in Zukunft wiederherzustellen.

2.10. Datenübertragung: Bereitstellung der Daten an einen bestimmten Dritten.

2.11. Einschränkung der Daten: die Daten zu identifizieren, um ihre Weiterverarbeitung dauerhaft oder für einen begrenzten Zeitraum einzuschränken.

2.12. Datenverarbeitung: die Durchführung technischer Aufgaben im Zusammenhang mit Verarbeitungen, unabhängig von der Art und Weise und dem Ort der Anwendung, sofern die technische Aufgabe an den Daten durchgeführt wird.

2.13. Datenverarbeiter: die natürliche oder juristische Person oder die nicht rechtsfähige Körperschaft, die die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, einschließlich eines aufgrund einer Rechtsvorschrift geschlossenen Vertrags, vornimmt.

2.14. Dritte Person: eine natürliche oder juristische Person oder eine nicht eingetragene Körperschaft, die nicht die betroffene Person, der für die Verarbeitung Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter ist.

2.15. Besondere Daten: personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische oder biometrische Daten, aus denen die Identität natürlicher Personen hervorgeht, Gesundheitsdaten und personenbezogene Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung natürlicher Personen.

2.16. Andere Daten: alle Daten, die nicht unter die Kategorien der personenbezogenen Daten und der besonderen Daten fallen.

2.17. Datenschutzvorfall: eine Verletzung der Sicherheit, die zur versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Änderung, zur unbefugten Weitergabe oder zum Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt.

2.18. Cookies ("Cookies"): Kurzdateien, die von der vom Nutzer besuchten Website auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden.

2.19. IP-Adresse: die eindeutige Identifikationsnummer (Internet-Protokoll-Adresse) von Computern und anderen mit dem Internet verbundenen Geräten.

3. die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:

Name: WSB Hospitality and Services Private Limited Gesellschaft 

Hauptsitz: 2000 Szentendre, Rab Ráby tér 6.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 13-10-041901 

Steuernummer: 26640424-2-13.

Elektronischer Kontakt: wsbzrt@wasabi.hu 

Vertreten durch: dr. Bródi Béla Árpád CEO 

Name: ABChikuma Ltd.

Eingetragener Sitz: 1095 Budapest, Mester utca 28, B. lph. I. Stock 5.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 01-09-708614

Steuernummer: 12892666-2-43

Elektronischer Kontakt: rendeles@wasabi.hu

Im Auftrag von: Szandra Kisgyőri, Geschäftsführerin

Name: Nagano Trade Ltd.

Hauptsitz: 1037 Budapest, Szépvölgyi út 15.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 01-09-337983

Steuernummer: 26664189-2-41

Elektronischer Kontakt: wasabi@wasabi.hu

Vertreten durch: Sándor György Eötvös, Geschäftsführer

Name: Kuzama Trade Kft.

Hauptsitz: 1065 Budapest, Podmaniczky utca 21.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 01-09-333041

Steuernummer: 26576750-2-42

Elektronischer Kontakt: wasabi2@wasabi.hu

Vertreten durch: Károly Rudolf Debreczeni, Geschäftsführer

Name: "ZEBRA ÜZLETHÁZ" GmbH.

Hauptsitz: 4025 Debrecen, Piac utca 18.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 09-09-035176

Steuernummer: 12730917-2-09

Elektronischer Kontakt: wasabidebrecen@wasabi.hu

Vertreten durch: István Tripó, Geschäftsführer

Name: Tokomu Trade Ltd.

Hauptsitz: 1124 Budapest, Németvölgyi út 91.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 01-09-333581

Steuernummer: 26586182-2-43

Elektronischer Kontakt: wasabimom@wasabi.hu

Vertreten durch: Anna Beáta Bándy, Geschäftsführerin

Name: Minimal Design Ltd.

Hauptsitz: 1051 Budapest, Hercegprímás u. 4.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 01-09-997434

Steuernummer: 14114429-2-41

Elektronischer Kontakt: whatsrunning@wasabi.hu

Vertreten durch: László Attila Takó, Geschäftsführer

Name: Seoul House Koreanisches Restaurant Ltd.

Hauptsitz: 1011 Budapest, Fő utca 8.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 01-09-068728

Steuernummer: 10444614-2-41

Elektronischer Kontakt: seouletterem@gmail.com

Vertreten durch: Erzsébet Eötvös Gyöngyi, Geschäftsführerin

Name: Zu verkaufen 2002 Ltd.

Hauptsitz: 1053 Budapest, Vámház körút 2.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 01-09-704842

Steuernummer: 12816840-2-41

Elektronischer Kontakt: forsale.etterem@gmail.com

Vertreten durch: Erzsébet Kelemen-Honvéd, Geschäftsführerin

Name: Alfred das Kaninchen Ltd.

Hauptsitz: 2045 Törökbálint, Pistályi út 6.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 13-09-217695

Steuernummer: 27113215-2-13

Elektronischer Kontakt: doblo@doblo.hu

Vertreten durch: István Sallai Geschäftsführer

Name: FORRÓKŐ Bt.

Eingetragener Sitz: 2143 Kistarcsa, Szabadság út 46.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 13-06-021821

Steuernummer: 24569600-2-13

Elektronischer Kontakt: kistarcsainosztalgia@gmail.com

Vertreten durch Katalin Gergely, Geschäftsführerin

Nachstehend kollektiv bezeichnet als Für die Datenverarbeitung Verantwortliche.

In Anbetracht der Tatsache, dass der Zweck bestimmter in dieser Mitteilung genannter Verarbeitungstätigkeiten und die Art der Verarbeitung gemeinsam von den für die Verarbeitung Verantwortlichen, der WSB Zrt. und den anderen hier aufgeführten für die Verarbeitung Verantwortlichen, gemäß Kapitel IV Abschnitt 1 Kapitel 1 Artikel 26 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 95/46/EG (im Folgenden: DSGVO) festgelegt werden gemeinsame der für die Datenverarbeitung Verantwortliche werden als solche betrachtet.

Datenschutzbeauftragter:

Szandra Kisgyőri

+36 30 825 6376

Unsere Aktivitäten:

Wir sind ein ordnungsgemäß eingetragenes und tätiges ungarisches Unternehmen. Wir erbringen unsere Dienstleistungen über die WSB Zrt. als Erteiler der Franchise- und Lizenzrechte und die anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen als Übernehmer der Franchise- und Lizenzrechte.

Auf nationaler Ebene betreibt die WSB Zrt. die oben genannte Website und den zugehörigen Webshop, und die anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen betreiben die Restaurants und die Hauszustellung. Sie alle gelten als für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der DSGVO, insbesondere weil sie personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, IP-Adresse, E-Mail-Adresse) der Nutzer der Website verarbeiten, die Nutzung der Website messen und Besuche aus Sicherheitsgründen protokollieren. Beim Besuch der Website registriert der Internetserver der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen automatisch die IP-Adresse und das Betriebssystem des Computers der Nutzer sowie die Uhrzeit des Besuchs der Website. Zu den Online-Marketing-Aktivitäten gehört der Versand von Newslettern. Wenn Sie uns per E-Mail oder über die Website im Zusammenhang mit einer Dienstleistung kontaktieren, insbesondere wenn Sie über die Website einen Tisch reservieren oder über den Webshop eine Essenslieferung anfordern, oder wenn Sie ein Angebot anfordern oder einen Vertrag abschließen oder eine Karte registrieren, werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang und für die Dauer verarbeitet, die für die Erbringung dieser Dienstleistung unbedingt erforderlich sind.

4. die Anmeldung zum Newsletter

Das Abonnieren des Newsletters auf der Website setzt eine Registrierung voraus, bei der Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, an die wir nur dann Werbesendungen senden, wenn Sie dem vorher ausdrücklich zugestimmt haben. Die betroffene Person stimmt vorbehaltlich der Bestimmungen dieses Hinweises und nach ordnungsgemäßer Unterrichtung ausdrücklich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die für die Verarbeitung Verantwortlichen zu, die für die Zusendung von Werbenewslettern erforderlich ist. Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen werden keine unaufgeforderten kommerziellen Mitteilungen versenden.

In der Praxis bedeutet die Einwilligung, dass Sie als Besucher der Website das Kästchen ausfüllen und ankreuzen, um Ihre Einwilligung zu erteilen, und dann können Sie nach der Anmeldung Newsletter von uns erhalten. Die für die Verarbeitung Verantwortlichen führen eine Datenbank mit den Abonnenten des Newsletters und eine Sperrliste mit den Abonnenten, die den Newsletter abbestellt haben, um ihren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

4.1 Umfang der Interessengruppen:

Nutzer, die die Website besuchen und sich für den Newsletter des Restaurants anmelden.

4.2 Zweck der Verarbeitung:

- Versand von E-Mail-Newslettern an Abonnenten, die wirtschaftliche Werbung enthalten,

- genaue Verwaltung von Bestellungen oder Reservierungen,

- Informationen über aktuelle Informationen und Aktionen,

- Speicherung in einer Datenbank.

4.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

- die freiwillige, vorherige und informierte Zustimmung der betroffenen Person,

- die für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Personen, die ihre Einwilligung gegeben haben, Verantwortlichen

sind verpflichtet, Aufzeichnungen zu führen. (Grt. § 6 (5).)

4.4 Umfang und Zweck der verarbeiteten Daten:

Identifizierung Ihres Namens

Senden Sie einen Geburtstagsgruß und eine Erinnerung an Ihr Geburtsdatum

Ihre E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters und die allgemeine Kontaktaufnahme

das Datum der Anmeldung zur Durchführung eines technischen Vorgangs.

Durchführung eines technischen Vorgangs an der IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung.

4.5 Quelle der Daten: direkt von der betroffenen Person, d.h. von Ihnen.

4.6 Dauer der Verarbeitung:

- bis zum Widerruf der Zustimmung des Nutzers, d. h. bis zur Abmeldung,

- jedoch nicht mehr als 24 Monate ab dem Datum des letzten Newsletters des Nutzers.

4.7. den Newsletter abbestellen:

Sie können den Newsletter kostenlos und ohne jegliche Einschränkung oder Begründung abbestellen. In diesem Fall werden alle Ihre persönlichen Daten, die für die Zusendung von Werbebotschaften erforderlich sind, aus unseren Unterlagen gelöscht und Sie werden nicht mit weiteren Werbeangeboten kontaktiert.

Ihre Einwilligung kann jederzeit ohne Einschränkung und ohne Angabe von Gründen, wie nachstehend dargelegt, widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird:

- über den Link am Ende dieses Newsletters,

- per Post: per Brief an den Hauptsitz des Betreibers,

- indem Sie eine E-Mail an info@wasabi.hu senden.

4.8. Gemäß Artikel 6 Absatz 5 der Datenschutz-Grundverordnung führen wir ein Verzeichnis der personenbezogenen Daten von Personen, die ihre Einwilligung gegeben haben. Die in diesem Register erfassten Daten - die sich auf den Empfänger der Werbung, also auf Sie, beziehen - werden nur in Übereinstimmung mit der von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeitet, bis diese widerrufen wird.

4.9 Die für die Verarbeitung Verantwortlichen geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, sondern speichern sie nur in ihrer eigenen Datenbank. Ihre Daten sind nur für die Marketing- oder Vertriebsmitarbeiter der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zugänglich.

5) Cookie-Informationen und Google Analytics

Der Betreiber unserer Website verwendet derzeit Cookies für den Betrieb der Website.

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen von Google bereitgestellten Webanalysedienst. Der Google-Analytics-Dienst basiert auf internen Cookies, d. h. er verwendet Cookies, um Berichte für die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu erstellen, die Informationen über Ihre Interaktionen mit der Website liefern (z. B. wo Sie geklickt haben und wie lange Sie auf bestimmten Unterseiten verbracht haben). Aufgrund der Funktionsweise des Internets können Website-Betreiber und -Eigentümer bei der Nutzung von Google Analytics die IP-Adresse ihrer Nutzer erfahren. Google Analytics sammelt die IP-Adressen der Website-Nutzer jedoch nur, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und den Website-Betreibern die Möglichkeit zu geben, sich ein Bild davon zu machen, woher ihre Besucher aus der ganzen Welt kommen (auch bekannt als "IP-Geolokalisierung"). Weitere Informationen über das Google-Cookie finden Sie unter dem unten stehenden Link: https://www.google.com/policies/technologies/cookies Ausführliche Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=hu

5.1 Der Zweck der Nutzung von Google Analytics besteht darin, den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen Informationen zu liefern, insbesondere über:

- wie viele Besucher unsere Website besucht haben und wie viel Zeit sie auf unserer Website verbracht haben,

- ob es sich bei dem Besucher um einen wiederkehrenden oder einen neuen Besucher handelt, und um zu verfolgen, welchen Weg der Besucher auf der Website genommen hat und wo er zugegriffen hat.

5.2 Sie können die Speicherung von Google-Analytics-Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern; dies kann jedoch das ordnungsgemäße Funktionieren der Website beeinträchtigen. Der Nutzer kann außerdem die Erfassung und Verarbeitung von Daten über die Nutzung der Website durch Google mittels Cookies verhindern, indem er das Browser-Modul unter folgendem Link installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=hu

5.3 Google Analytics unterstützt drei JavaScript-Bibliotheken (Tags) zur Messung der Nutzung der Website: gtag.js, analytics.js und ga.js. gtag.js und analytics.js setzen die folgenden Cookies:

Cookie-Typ Cookie-Funktion Dauer

- ga - zur Unterscheidung von Benutzern, 2 Jahre,

- gid - wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet ,24 Stunden,

- gat - dient zur Steuerung der Abrufrate, 1 Minute,

AMP_TOKEN enthält ein Token, das zum Herunterladen der Kunden-ID vom AMP-Kunden-ID-Dienst verwendet werden kann, und zwar von 30 Minuten bis zu einem Jahr,

- gac - enthält Informationen über die -Kampagne für den Benutzer, 90 Tage,

ga.js setzt die folgenden Cookies:

Art des Cookies, Zweck der Verarbeitung, Dauer der Verarbeitung,

- Pfad - dient der Unterscheidung zwischen Benutzern und Sitzungen. Er liefert Informationen darüber, ob der Nutzer die Website bereits zuvor besucht hat, und kann daher verwendet werden, um festzustellen, wer ein neuer Besucher der Website ist. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden, und zwar 2 Jahre ab dem Datum des Setzens/Aktualisierens,

- utmt - dient zur Steuerung der Abrufrate, 10 Minuten,

- utmb - wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche 30 Minuten nach der Einrichtung/Aktualisierung zu definieren, 

- utmc - arbeitete in Verbindung mit dem _utmb-Cookie, um festzustellen, ob sich der Benutzer in einer neuen Sitzung/Besuch befand, bis der Browser geschlossen wurde,

- utmz - merkt sich, woher der Besucher kam, 6 Monate ab dem Datum der Einstellung/Aktualisierung,

- utmv - wird verwendet, um individuell variable Daten auf Besucherebene zu speichern. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Entwickler die Methode setCustomVar mit individuell variablen Daten auf Besucherebene verwendet. 2 Jahre nach dem Setzen/Aktualisieren.

6. die Reservierung und Bestellung von Speisen über die Kontaktdaten auf der Website.

Auf der Website finden Sie eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse, über die Sie die für die Verarbeitung Verantwortlichen kontaktieren können.

Reservierung: Sie können telefonisch reservieren, in diesem Fall wird unser Personal Sie nach dem Namen der Reservierung, dem genauen Datum und der Telefonnummer fragen. Wenn Sie Ihre Reservierung über die Website vornehmen, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, an die wir eine Bestätigungsnachricht senden, den Namen, das Datum und die Telefonnummer der Reservierung.

Bestellung von Lebensmitteln: Im Webshop legen Sie die gewünschten Produkte in den Warenkorb, geben Ihre E-Mail-Adresse ein und der für die Verarbeitung Verantwortliche schickt Ihnen eine Bestätigungsnachricht mit den Einzelheiten Ihrer Bestellung. Um die Bestellung abschließen zu können, benötigen wir Ihren Namen, Ihre Lieferadresse und eine Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind.

Wenn Sie das entsprechende Kontrollkästchen ankreuzen, erklären Sie, dass Sie die einschlägigen Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung gelesen haben und mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen einverstanden sind, Sie registrieren sich für unseren Webshop, was auch Ihre Zustimmung zum Erhalt unseres Newsletters beinhaltet. Zu den Möglichkeiten, den Newsletter abzubestellen, siehe Abschnitt 2.7.

6.1 Betroffene Personen: Personen, die eine Bestellung aufgeben, Personen, die eine Reservierung vornehmen.

6.2 Zweck der Verarbeitung: um Sie zu informieren, um Ihre Reservierungs- oder Essensbestellungsanfrage zu erfüllen.

6.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

- freiwillige, vorherige und informierte Zustimmung,

- Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen müssen ein Verzeichnis der personenbezogenen Daten der Personen führen, die ihre Einwilligung gegeben haben. § 6 (5).)

6.4 Umfang und Zweck der verarbeiteten Daten:

Identifizierung Ihres Namens

Ihre E-Mail-Adresse. Informationen eingeben

Informationen zu Ihrer Handynummer, schneller Kontakt

Lieferadresse Auftragsabwicklung

6.5 Quelle der Daten: direkt von der betroffenen Person, d. h. von Ihnen.

6.6 Dauer der Verarbeitung:

- bis zum Widerruf der Zustimmung des Nutzers.

6.7 Die für die Verarbeitung Verantwortlichen geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, sondern speichern sie nur in ihrer eigenen Datenbank. Ihre Daten sind nur für die Marketing- oder Vertriebsmitarbeiter der für die Verarbeitung Verantwortlichen zugänglich. Wenn Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung setzen, um eine Reservierung vorzunehmen, werden Ihre Daten bis zum Zeitpunkt der Reservierung in Papierform gespeichert und danach vernichtet.

7 Kartenantrag und Registrierung der Karte (Geschenkkarte, Gutschein)

Einzelheiten zu den Dienstleistungen finden Sie auf der Website. Wir erstellen ein "Konto" für Sie, nachdem Sie sich in unseren Restaurants oder online angemeldet haben. Wenn Sie sich persönlich anmelden, erstellen wir eine Karte für Sie, die ab diesem Zeitpunkt Ihre Daten in unserem System enthält. 

 7.1 Wenn Sie die Karte verwenden, erhalten Sie Rabatte und Gutschriften für Ihre Einkäufe im Rahmen der Basisdienste. Informationen über die Verwendung der Karte, Rabatte und Gutschriften finden Sie nur auf der Website und in unseren Restaurants.

7.2 Zusätzlich zu den Basisdiensten bieten wir weitere Dienste an, und zwar

Die Werbung umfasst unsere eigenen Produkte, Waren, Werbeaktionen oder Dienstleistungen.

Bei Fragen zur Karte können Sie sich an unsere Mitarbeiter in den Restaurants wenden oder Sie können unsere Restaurants auf der Website kontaktieren.

7.3. Während der Verlosung verlosen wir in der Regel Geschenkgutscheine, Einkaufs- oder Rabattgutscheine. Die Gewinnspiele werden auf unseren Websites oder auf unserem Facebook-Konto veröffentlicht.

7.4 Ihre Daten werden ausschließlich für die Organisation und Durchführung von Werbeaktionen, die Übergabe von Preisen, die Zusendung von Gewinnbenachrichtigungen, die Kontaktaufnahme mit Ihnen, die Bearbeitung von Beschwerden, die Untersuchung von Betrug und die Verfolgung von Rechtsansprüchen verwendet. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail Adresse.

7.5 Marktforschung

Die Marktforschung ermöglicht es uns, Entscheidungen über unser Geschäftsmodell auf einer empirischen Grundlage zu treffen. Dazu untersuchen wir vorher festgelegte Bereiche und Kriterien, wie z. B. demografische Trends, Konsumgewohnheiten oder Mediennutzung. Dazu erheben wir personenbezogene Daten, die wir zum Schutz unserer Kunden vorab anonymisieren, damit die Datenverarbeitung nicht auf Sie zurückgeführt werden kann.

 Die Auswertung Ihrer persönlichen Daten ermöglicht es uns, Ihre Interessen automatisch zu überprüfen. Indem wir Ihre persönlichen Daten auswerten und etwas über Ihre Gewohnheiten erfahren, können wir Ihnen zum Beispiel personalisierte Dienste, Angebote und Aktionen anbieten.

7.6 Im Rahmen der Nutzung der Karte, der Registrierung und der Inanspruchnahme der damit verbundenen Basisdienste stellen Sie unserem Unternehmen die folgenden personenbezogenen Daten zur Verfügung:

  • Nachname und Vorname
  • Geburtsdatum
  • E-Mail Adresse
  • Namenstag (freiwillige Angaben)

Nach der Registrierung wird eine Kartennummer erstellt, der Ihre persönlichen Daten zugeordnet werden, so dass Sie eindeutig identifiziert werden können. 

7.7Wenn Sie dem Erhalt von Informationen und Werbung zugestimmt haben, werden wir Sie gemäß Punkt 1 über unsere Produkte, Dienstleistungen, Wettbewerbe, Kundenumfragen und Werbeaktionen informieren.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dient dem Zweck, nicht-personenbezogene Werbung zu erhalten.

8. der Abschluss eines Vertrags über Verpflegungsdienstleistungen

Wenn Sie zwischen uns einen Vertrag über die Erbringung von Verpflegungsdienstleistungen als Antwort auf eine Angebotsanfrage oder eine sonstige Anfrage abschließen und Sie ein Einzelunternehmer oder eine Person sind, die als Ansprechpartner für das Unternehmen, das mit uns einen Vertrag abschließt, benannt wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Vertrag gespeichert.

7.1 Die betroffenen Personen: Einzelunternehmer, die einen Arbeitsvertrag mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen abgeschlossen haben, sowie Mitarbeiter von Unternehmen, die für die Kontaktaufnahme bestimmt sind.

7.2 Zweck der Verarbeitung: Erfüllung des Vertrags.

7.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

- die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person oder ihr Arbeitgeber beteiligt ist, oder die Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags,

- um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die für die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gelten, wie z.B. die Verpflichtung gemäß dem Gesetz C aus dem Jahr 2000 über die Buchhaltung.

7.4 Umfang und Zweck der verarbeiteten Daten:

Identifizierung Ihres Namens

Geben Sie Ihre Postanschrift ein

Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein

Geben Sie die Daten Ihrer Mobiltelefonnummer ein

7.5 Quelle der Daten: direkt von der betroffenen Person, d.h. von Ihnen

7.6 Dauer der Datenverarbeitung: Wenn der Agenturvertrag zwischen uns nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist (8 Jahre) für die letzte an Sie ausgestellte Rechnung (wie im Gesetz C von 2000 vorgesehen) beendet wird, werden die Daten gelöscht. Nach Beendigung des Agenturvertrags speichert der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten nur noch und verarbeitet sie nicht mehr.

9. die WASABI-Karriere bei einer Stellenausschreibung den Umfang der verarbeiteten Daten

9.1: AnmeldungBei der Registrierung werden folgende personenbezogene Daten benötigt (die mit * gekennzeichneten Daten sind obligatorisch):

  1. vollständiger Name*;
  2. E-Mail Adresse*;
  3. Kennwort*;
  4. Rufnummer*
  5. Newsletter-Abonnement

Im Google-Website-Link auf der WASABI Careers Facebook-Seite, im allas@wasabi.hu Durch Senden eines Schreibens an die E-Mail-Adresse oder durch persönliches Erscheinen bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen hat der Nutzer die Möglichkeit, seine Daten anzugeben, um sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Bei der Registrierung müssen die folgenden personenbezogenen Daten angegeben werden (die mit * gekennzeichneten Daten sind obligatorisch):

  1. vollständiger Name*;
  2. Wohnsitz*;
  3. Geburtsdatum*;
  4. Rufnummer*.
  5. Laden Sie Ihren Lebenslauf hoch.

9.2. Wenn Sie einen neuen Lebenslauf erstellen, können Sie die folgenden Informationen eingeben:

  • persönliche Daten:
    • Foto;
    • Adresse;
    • Geburtsjahr;
    • Bürgerschaft;
    • Nein;
    • Rufnummer.
  • Studien:
    • Art der Qualifikation, Name, Name der Einrichtung, Datum des Abschlusses;
    • IT-Kenntnisse, Zertifizierung;
    • Sprachkenntnisse: Sprache, Niveau, Datum des Erwerbs;
    • Art des Führerscheins, Datum der Ausstellung;
    • andere Kenntnisse.
  • Berufserfahrung:
    • den Namen des beschäftigenden Unternehmens;
    • Berufsbezeichnung;
    • Arbeitsadresse;
    • Beschäftigungsdauer;
    • Stellenbeschreibung.

9.3 Im Nutzerprofil hat der Nutzer die Möglichkeit, die von ihm gesuchte Stelle auszuwählen, auf die Stelle zu klicken und eine E-Mail-Nachricht mit seinen Daten und den mit der Stelle zusammenhängenden Daten (Art der Stelle, Ort, andere Aspekte) zu senden, Stellenanzeigen zu speichern, die angegebenen Daten zu ändern, Daten zu löschen, mit Ausnahme der Daten, die nicht zwingend erforderlich sind, den Newsletter zu abonnieren oder abzubestellen.

9.4 Die betroffene Person hat auch die Möglichkeit, durch persönliches Erscheinen in den Restaurants des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder durch ein persönliches Gespräch mit einem Berater des für die Verarbeitung Verantwortlichen (im Folgenden: Interview) auf einem speziell für diesen Zweck entwickelten Papier- oder Digitalformular (im Folgenden: Datenblatt) Ihre Daten, Ihren Lebenslauf und Ihre Anforderungen an die zu besetzende Stelle zur Verfügung stellen, um von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen mit einem geeigneten Stellenangebot kontaktiert zu werden. Beim Ausfüllen des Datenblatts und beim Vorstellungsgespräch werden nur die für die Stellensuche erforderlichen Daten der betroffenen Person erhoben. Auf der Grundlage der im Datenblatt oder während des Vorstellungsgesprächs angegebenen Daten erstellt der für die Verarbeitung Verantwortliche auch ein Benutzerprofil der betroffenen Person, das die im Abschnitt "Benutzerprofil" angegebenen Daten enthalten kann, sofern die betroffene Person ihre freiwillige Zustimmung erteilt hat.

9.5 Bei einem Telefongespräch mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen hat die betroffene Person auch die Möglichkeit, ihre Daten anzugeben, um in Zukunft vom für die Verarbeitung Verantwortlichen im Zusammenhang mit Stellenangeboten kontaktiert zu werden, um sie über Stellenangebote an die von ihr angegebene E-Mail-Adresse zu informieren.

  • Name (Vorname, Nachname)*;
  • die Stadt, in der Sie leben;
  • Rufnummer;
  • E-Mail Adresse;
  • die Art der Ausbildung (Grundschule, Berufsschule usw.)
  • Welche Art/Kategorie von Arbeit wünschen Sie? (Finanzen, manuelle Arbeit usw.).

9.6 Bewerbung um einen Arbeitsplatz

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten (Lebenslauf, Identifizierungsdaten, Kontaktdaten, Daten über Ausbildung, Beschäftigung, Interessen), die während des Bewerbungsverfahrens für die ausgeschriebenen Stellen zur Verfügung gestellt werden, während und zum Zweck der Bearbeitung der Bewerbung.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die Daten der betroffenen Person gemäß Abschnitt 10 des Gesetzes I von 2012 über das Arbeitsgesetzbuch (im Folgenden: Arbeitsgesetzbuch), die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen relevant sind:

  • die persönlichen Identifikationsdaten des Mitarbeiters:
    • Name (Geburtsname);
    • Ort und Datum der Geburt;
    • Name der Mutter;
    • Bürgerschaft;
    • Wohnort, Wohnsitz;
    • Sozialversicherungsnummer, Steueridentifikationsnummer, Personalausweisnummer
    • Familienstand;
    • Nummer, Ort und Datum der Geburt der Kinder; Steueridentifikationsnummer
    • Bankkontonummer;
    • Foto.
  • Daten über Studien, Ausbildung:
    • Daten zum Bildungsstand;
    • Daten über Qualifikationen, berufliche Qualifikationen;
    • Sprachkenntnisse.
  • beschäftigungsbezogene Daten:
    • Beginn des Arbeitsverhältnisses, ausgeübte Tätigkeit, Arbeitszeiten, geleistete Arbeit

Standort;

  • den Zeitpunkt, die Art und Weise und die Bedingungen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt spezifische Daten nur auf der Grundlage der schriftlichen Zustimmung der betroffenen Person, die für die Ausführung der Arbeit erforderlich ist. Nur Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind berechtigt, Daten zu übermitteln.

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet die Daten für die folgenden Zwecke im Zusammenhang mit den von ihm erbrachten Dienstleistungen:

  1. Bei der Registrierung auf der Website: Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, die Dienste der Website bereitzustellen und ein Benutzerprofil zu erstellen.
  2. Im Falle der Erstellung eines Benutzerprofils (oder des Ausfüllens des Datenblatts und des Interviews) ist der Zweck der Verarbeitung
    • Verwaltung, Änderung und Löschung der im Benutzerprofil gespeicherten Daten, Lebensläufe;
    • Verwendung der Daten zum Zweck der Bewerbung auf eine Stellenanzeige, der Einrichtung einer Stellensuche, der Speicherung von Stellenangeboten und der Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, der Zusendung von Benachrichtigungen über Stellenangebote und -möglichkeiten, die seinen Qualifikationen, Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechen;
    • Der Zweck der Verarbeitung der vom Nutzer bei der Erstellung eines Lebenslaufs angegebenen Daten besteht darin

vom Datenverantwortlichen mit einem geeigneten Stellenangebot kontaktiert zu werden, und der Nutzer

Ihre Qualifikationen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die zu besetzende Stelle von Bedeutung sind

um die Bedürfnisse von zu ermitteln;

  1. die berufliche Entwicklung der betroffenen Person zu überwachen und zu fördern.
  2. Der Zweck der Datenerhebung bei telefonischer Kontaktaufnahme besteht darin, Informationen über freie Stellen, die den Qualifikationen und Interessen der betroffenen Person entsprechen, an die bei der Kontaktaufnahme angegebene E-Mail-Adresse zu senden.
  3. Im Falle einer Bewerbung ist der Zweck der Verarbeitung
    • Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person im Zusammenhang mit dem angegebenen Stellenangebot;
    • die Übermittlung Ihrer Daten und Ihres Lebenslaufs an den Arbeitgeber, der die freie Stelle ausschreibt, auf der Grundlage Ihrer Zustimmung;
    • das Auswahlverfahren für eine vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen veröffentlichte Stellenanzeige

Durchführung;

  1. die Begründung und Aufrechterhaltung eines Arbeitsverhältnisses zu erleichtern;
  2. mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, um ein Nutzerprofil für Sie zu erstellen, um Ihre Qualifikationen, Fähigkeiten und Bedürfnisse zu ermitteln, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind, und um Ihnen eine Stelle anzubieten, die Ihren Interessen, Qualifikationen, Fähigkeiten und Bedürfnissen entspricht;

9.8 Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet die vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auch für statistische Zwecke, wobei er die personenbezogenen Daten ausschließlich anonymisiert, so dass sie nicht mehr zur Identifizierung geeignet sind und nicht mit einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können.

9.9 Dauer der Datenverarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten für die Dauer des Zwecks der Verarbeitung, wie z.B. die Registrierung auf der Website, im Falle des Nutzerprofils, im Zusammenhang mit der Datenerhebung bei telefonischen Anfragen und im Falle der Zusendung des Newsletters, bis der Nutzer die Löschung seiner Daten verlangt oder seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten oder zum Erhalt des Newsletters widerruft.

Die personenbezogenen Daten werden gleichzeitig mit dem Wegfall des Zwecks der Verarbeitung oder auf Verlangen des Nutzers unverzüglich gelöscht, mit Ausnahme der Daten, zu deren Aufbewahrung der Inhaber der Datenverarbeitung aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung für den im Gesetz über die obligatorische Datenverarbeitung festgelegten Zeitraum verpflichtet ist, so dass der Inhaber der Datenverarbeitung die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Begründung, Durchführung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Inhaber der Datenverarbeitung verarbeitet werden, bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, d.h. der Dauer des Arbeitsverhältnisses, aufbewahrt. 286 Abs. 1 des Arbeitsverhältnisses werden für die Dauer von 3 Jahren nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufbewahrt, oder, wenn das Gesetz eine längere Frist vorschreibt, für diesen Zeitraum.

Im Falle einer Bewerbung auf eine Stellenausschreibung verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Dauer des Zwecks der Verarbeitung, d. h. im Falle eines konkreten Stellenangebots bis zum Zeitpunkt der Verwaltung des Stellenangebots, und im Falle der Bereitstellung eines Stellenangebots, das dem Interesse oder der Wahl der betroffenen Person entspricht, für die Dauer des Zwecks der Verarbeitung oder bis die betroffene Person die Löschung der Daten verlangt oder ihre Einwilligung widerruft.

10. die Datenverarbeiter.

10.1 Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen beauftragen einen Datenverarbeiter mit der Durchführung der folgenden Datenverarbeitungstätigkeiten:

- Betrieb und Pflege der Website:

Name: devwing Korlátolt Felelősségű Társaság

Eingetragener Sitz: 1165 Budapest Hunyadvár u. 56 1/3

Steuernummer: 26499785-2-42

Kontakt: info@devwing.hu

- Hosting-Dienste mit IT-Backup:

Name: dotRoll Ltd.

Hauptsitz: 1148 Bp, Fogarasi út 3-5.

Beauftragter: Gábor Busai

Kontakt: + 36 1 432 3232

Name: devwing Korlátolt Felelősségű Társaság

Eingetragener Sitz: 1165 Budapest Hunyadvár u. 56 1/3

Steuernummer: 26499785-2-42

Kontakt: info@devwing.hu

- Webanalyse, E-Mail- und Dokumentenmanagement, Kalender, Telefonkontakte, Synchronisierung von Tabellenkalkulationen, gezielte Werbung:

Name: Google LLC

Standort: 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025

Repräsentant: N/A

Kontaktinformationen: N/A

Website: https://www.google.com/

- Gezielte Werbeanzeige:

Name: Facebook Inc.

Standort: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Kontakt: +1 650-543-4800

Website: https://www.facebook.com/

- Registrierung der Karte:

Netlient Information Technology Services Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Eingetragener Sitz: 2600 Vác, Háló köz 3.

Ihre E-Mail Adresse: info@ugyfelkartya.hu

Képviselője: Szilágyi András ügyvezető

· Adó és számviteli kötelezettségek teljesítése:

Öt Ügynök Kft.

Székhely: 1037 Budapest, Szépvölgyi út 23.

Képviselő: Palotai Kristóf

Elérhetőség: + 36 30 634 9424

10.2. Ha az adatkezelést az Adatkezelő nevében más végzi, az Adatkezelő kizárólag olyan adatfeldolgozókat vesz igénybe, akik megfelelő garanciákat nyújtanak az adatkezelés jogszabályi követelményeinek való megfelelésére és az érintettek jogainak védelmét biztosító, megfelelő technikai és szervezési intézkedések végrehajtására.

10.3. Az Adatkezelők fenntartják a jogot további adatfeldolgozó igénybevételére az érintettek előzetes tájékoztatását követően, amely történhet a jelen Adatvédelmi tájékoztató megfelelő módosításával és Weboldalon történő közzétételével is.

11. die Sicherheit der Datenverarbeitung.

11.1. Adatkezelőként megteszünk minden technikai és szervezési intézkedést, hogy a megfelelő szintű adatbiztonságot garantálni tudjuk az Ön számára, így különösen a személyes adatokhoz való jogosulatlan hozzáférés, megváltoztatás, továbbítás, nyilvánosságra hozatal, törlés vagy megsemmisítés, valamint a véletlen megsemmisülés és sérülés, továbbá az alkalmazott technika megváltozásából fakadó hozzáférhetetlenné válás ellen.

11.2. Az adatfeldolgozókkal közösen olyan intézkedéseket hozunk, melyekkel biztosítani tudjuk az Ön számára, hogy a nevünkben eljáró, az Ön adataihoz hozzáférő személyek kizárólag az Adatkezelők utasításainak megfelelően kezelhessék az adatokat, kivéve, ha az ettől való eltérésre jogszabály kötelezi őket.

Megfelelő tűzfal- és jelszavas védelemmel ellátott adathálózatokat használunk, azonban felhívjuk figyelmét, hogy az internetes adatátvitel nem lehet tökéletesen biztonságos vagy hibátlan. A jelszavak, azonosítók vagy más speciális hozzáférési módok biztonságáért Ön felel, kivéve, ha a kárt az Adatkezelők az érintett adatainak jogellenes kezelésével vagy az adatbiztonság követelményeinek megszegésével okozták.

11.3. A papír alapú nyilvántartások védelme érdekében megtesszük a szükséges intézkedéseket különösen a fizikai biztonság, illetve tűzvédelem tekintetében.

Az általunk használt, vagy birtokukban lévő, személyes adatokat is tartalmazó adathordozókat, függetlenül az adatok rögzítésének módjától, biztonságosan őrizzük és védjük a jogosulatlan hozzáférés, megváltoztatás, továbbítás, nyilvánosságra hozatal, törlés vagy megsemmisítés, valamint a véletlen megsemmisülés és sérülés ellen.

12. Ihre Rechte.

Ön jogosult kérelmezni az Adatkezelőktől az Önre vonatkozó személyes adatokhoz való hozzáférést, azok helyesbítését, törlését vagy kezelésének korlátozását, és tiltakozhat az ilyen személyes adatok kezelése ellen, valamint az érintettnek joga van az adathordozhatósághoz, továbbá a hozzájárulás bármely időpontban történő visszavonásához.

12.1. Tájékoztatáshoz való joga

Az Ön részére jelen Adatkezelési tájékoztatóval biztosítjuk, az előzetes és megfelelő tájékoztatást adatkezelési tevékenységünkről az önkéntes adatkezelési hozzájárulásának megadása előtt.

12.2. Az érintett hozzáférési joga

Ön jogosult ahhoz, hogy visszajelzést kapjon arról, hogy kezelik-e az Adatkezelők az Ön személyes adatait.

Az Ön kérelmére tájékoztatást adunk az alábbiakról:

· az általunk kezelt, adatokról, az érintett személyes adatok kategóriáiról, azok forrásáról,

· az adatkezelés céljáról, jogalapjáról,

· az adatkezelés időtartamáról, személyes adatok tárolásának időtartamáról,

 · az Ön azon jogáról, hogy kérelmezheti tőlünk az Önre vonatkozó személyes adatok helyesbítését, törlését vagy kezelésének korlátozását, és tiltakozhat az ilyen személyes adatok kezelése ellen, a felügyeleti hatósághoz címzett panasz benyújtásának jogáról,

· az igénybe vett adatfeldolgozók által feldolgozott adatokról, azok forrásáról, az adatfeldolgozás céljáról, jogalapjáról és az adatfeldolgozás időtartamáról,

· az adatfeldolgozó nevéről, címéről és az adatkezeléssel összefüggő tevékenységéről,

· az esetleges adatvédelmi incidensek körülményeiről, hatásairól és az elhárítására megtett intézkedésekről,

· adattovábbítás esetén annak jogalapjáról és címzettjéről.

Az Ön megkeresésére a GDPR irányadó rendelkezései alapján maximum 1 hónapon belül válaszolunk. Amennyiben a tájékoztatást megtagadjuk, úgy 1 hónapon belül írásban közöljük a tájékoztatás elmaradásának okát továbbá tájékoztatjuk Önt, hogy mely felügyeleti hatósághoz nyújthat be panaszt, valamint élhet bírósági jogorvoslati jogával. Amennyiben az Ön kérelme egyértelműen megalapozatlan vagy túlzó jellegű a tájékoztatást megtagadhatjuk, illetve adminisztrációs díjat számolhatunk fel a tájékoztatás megadásáért.

12.3. Érintett helyesbítéshez való joga:

Ön kérheti az Adatkezelőktől a pontatlanul kezelt adatainak helyesbítését, továbbá a hiányos adatok kiegészítését. Az Adatkezelők az Ön kérésének beérkezését követően indokolatlan késedelem nélkül intézkednek.

12.4. Érintett törléshez való joga („az elfeledtetéshez való jog”):

Ön jogosult arra, hogy kérésére az Adatkezelők indokolatlan késedelem nélkül töröljék az Önre vonatkozó személyes adatokat.

12.5. Érintett adatkezelés korlátozásához való joga:

Ön jogosult arra, hogy kérésére az Adatkezelő korlátozza az adatkezelést különösen az alábbiak esetén:

· amennyiben Ön vitatja adatai pontosságát, azon időtartamra, amíg ellenőrizzük azt,

· az adatkezelés jogellenes, és Ön törlés helyett az adatok felhasználásának korlátozását kéri,

· már nincs szükségünk a személyes adatokra az adatkezelés céljából, de Ön igényli azokat jogi igények előterjesztéséhez, érvényesítéséhez vagy védelméhez,

· amennyiben Ön az adatkezelése ellen tiltakozik, azon időtartamra, amíg megállapításra nem kerül, hogy az Adatkezelő jogos érdeke elsőbbséget élvez-e az érintett jogos érdekével szemben.

12.6. Érintett adathordozhatósághoz való joga:

Ön kérheti, hogy a rendelkezésünkre bocsátott személyes adatait tagolt, széles körben használt, géppel olvasható formátumban az Ön részére átadjuk és/vagy azokat egy másik adatkezelő részére továbbítsuk.

12.7. Érintett tiltakozáshoz való joga

Tiltakozhat személyes adatai kezelése ellen (i) ha a személyes adatok kezelése kizárólag a ránk vonatkozó jogi kötelezettség teljesítéséhez vagy jogos érdekeink érvényesítéséhez szükséges; (ii) ha az adatkezelés célja közvetlen üzletszerzés, közvélemény-kutatás vagy tudományos kutatás; vagy (iii) ha az adatkezelésre közérdekű feladat teljesítése érdekében kerül sor.

A tiltakozás jogszerűségét 15 napon belül megvizsgáljuk, és ha a tiltakozás megalapozottságát megállapítjuk, az adatkezelést megszüntetjük és a kezelt személyes adatokat zároljuk, továbbá a tiltakozásról és az annak alapján tett intézkedésekről értesítjük mindazokat, akik részére a tiltakozással érintett személyes adatok korábban továbbításra kerültek. Amennyiben a meghozott döntésünkkel nem ért egyet, az ellen – annak közlésétől számított 30 napon belül – bírósághoz fordulhat.

12.8. Érintett tiltakozása közvetlen üzletszerzés estén

Ha a személyes adatok kezelése közvetlen üzletszerzés érdekében történik, Ön jogosult arra, hogy bármikor tiltakozzon a rá vonatkozó személyes adatok e célból történő kezelése ellen, ideértve a profilalkotást is, amennyiben az a közvetlen üzletszerzéshez kapcsolódik. Ha Ön tiltakozik a személyes adatok közvetlen üzletszerzés érdekében történő kezelése ellen, akkor a személyes adatok a továbbiakban e célból nem kezelhetők.

12.9. Automatizált döntéshozatal egyedi ügyekben, beleértve a profilalkotást, Ön jogosult arra, hogy ne terjedjen ki Önre az olyan, kizárólag automatizált adatkezelésen – ideértve a profilalkotást is – alapuló döntés hatálya, amely Önre nézve joghatással járna vagy Önt hasonlóképpen jelentős mértékben érintené.

Az előző bekezdés nem alkalmazandó abban az esetben, ha a döntés:

· a közöttünk lévő szerződés megkötése vagy teljesítése érdekében szükséges;

- nach dem für den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltenden Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, das auch geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen vorsieht, zulässig ist; oder

- beruht auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Bitte senden Sie alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß dieser Datenschutzerklärung an die folgenden Kontaktdaten:

- per Post: per Einschreiben mit Rückschein an den Sitz der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen,

- auf elektronischem Wege: per E-Mail an wsbzrt@wasabi.hu.

13. die Abhilfemaßnahmen.

13.1 In allen Fällen wenden Sie sich mit Ihrer Beschwerde bitte zunächst an die für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Ihnen unter den folgenden Kontaktdaten gerne weiterhelfen:

- per Post: per Brief an den Sitz der für die Verarbeitung Verantwortlichen,

- auf elektronischem Wege: per E-Mail an wsbzrt@wasabi.hu.

13.2 Recht auf Anrufung der Gerichte:

Sie können die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verklagen, wenn Ihre Rechte verletzt werden. Das Gericht wird über den Fall außergerichtlich entscheiden. Das Gericht ist für die Verhandlung des Falles zuständig. Sie können sich dafür entscheiden, den Fall vor das Gericht Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes zu bringen.

13.3 Verfahren der Datenschutzbehörde:

Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit unter den folgenden Kontaktdaten einzureichen:

Name: Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit

Hauptsitz: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.

Postanschrift: 1530 Budapest, Pf.: 5.

Telefon: +36 1/391-1400

Fax: +36 1/391-1410

E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu

Website: http://www.naih.hu

14 Umfang des Datenschutzhinweises, anwendbares Recht

14.1 Der Geltungsbereich des Datenschutzhinweises erstreckt sich auf die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Website und die Verarbeitung von Daten, wenn Sie sich über die Website oder auf andere Weise an einen der für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden oder ihm eine Frage stellen, einschließlich der Verarbeitung, die für die Nutzung der auf der Website oder über eine von den für die Verarbeitung Verantwortlichen betriebene Website verfügbaren Dienste erforderlich ist.

Das Datum des Inkrafttretens dieses Datenschutzhinweises ist der 1. Februar 2025; die Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises gelten für alle betroffenen Personen ab dem Datum des Inkrafttretens.

14.2 Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen behalten sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie und die Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website von Zeit zu Zeit einseitig und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die für die Verarbeitung Verantwortlichen stellen sicher, dass der aktuelle Datenschutzhinweis ständig auf der Website verfügbar ist.

14.3 Mit der Annahme dieses Datenschutzhinweises erkennt jede betroffene Person an, dass die zum Zeitpunkt der Verarbeitung geltenden Bestimmungen des Datenschutzhinweises für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gelten.

14.4 Die für die Verarbeitung Verantwortlichen unterliegen bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen und der Verarbeitung personenbezogener Daten insbesondere den folgenden Rechtsvorschriften:

- Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016

- Gesetz V von 2013 - über das Zivilgesetzbuch (Zivilgesetzbuch)

- Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (Infotv.)

- Gesetz XLVIII von 2008 über die Grundbedingungen und bestimmte Beschränkungen der Wirtschaftswerbung (Gesetz XLVIII von 2008)

- Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Aspekte der Dienstleistungen des elektronischen Handels und der Informationsgesellschaft (Gesetz über den elektronischen Handel).

-------- O --------